[Oberfrohn] - Die in 1324 m Seehöhe gelegene Kirche Oberfrohn ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht und gehört zur Pfarre Sankt Lorenzen im Lesachtal. Der 1633 errichtete Bau wurde 1805 vergrößert und neu eingewölbt. Das zweiachsige Schiff besitzt einen eingezogenen 3/8-Chor und Karniesbogenfenster. Der westliche, hÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hl._Dreifaltigkeit_(Oberfrohn)
[Walchs] - Heilige Dreifaltigkeit ist eine römisch-katholische Kapelle im oberschwäbischen Walchs, einem Ortsteil der Gemeinde Stetten. Sie gehört zur Pfarrei Erisried. Die Kapelle wurde 1849 an der Stelle einer baufälligen Vorgängerin errichtet. Die Kosten trugen die Bewohner von Walchs. Den Plan fertigte der Zimmerme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hl._Dreifaltigkeit_(Walchs)
[Wideregg] - Hl. Dreifaltigkeit ist eine römisch-katholische Kapelle im oberschwäbischen Wideregg, einem Ortsteil von Kammlach. Kirchlich gehörte der Weiler bis 1923 zur Stadtpfarrei St. Stephan in Mindelheim. Die Pfarrer kamen jedoch schon seit dem 17. Jahrhundert aus Oberkammlach. Die Kapelle stammt wohl aus dem 19. Ja...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hl._Dreifaltigkeit_(Wideregg)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.